News der ÄZ I
-
„Zum Teil katastrophal“: Forschungsprojekt widmet sich Versorgung obdachloser Menschen
Die Mehrheit wohnungsloser Menschen ist gesundheitlich angeschlagen, ihre Versorgung mitunter katastrophal, moniert die Pflegewissenschaftlerin Martina Hasseler. In einem Forschungsprojekt will sie Lösungen für das Problem finden. -
Lungenkrebs: Wie die interdisziplinäre Versorgung besser laufen könnte
Bei der gemeinsamen Versorgung von Patienten mit Lungenkrebs gibt es Reibungspunkte. Ein Hausarzt und zwei Onkologen erläutern, wie sich Kommunikation und Nachsorge verbessern ließen. -
Infektionen erhöhen das Thromboserisiko
Infektionen erhöhen das Risiko für venöse Thromboembolien deutlich – unabhängig von Art und Dauer der Erkrankung. Das ruft eine umfassende Metaanalyse in Erinnerung. -
HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen
Nur rund die Hälfte der 15-jährigen Mädchen und jeder dritte gleichaltrige Junge sind in Deutschland vollständig gegen HPV geimpft. Wie sich impfskeptische Eltern doch überzeugen lassen, erläutert Martin Terhardt, der viele Jahre Mitglied der STIKO war. -
Woran es bei der HPV-Impfung hapert
Die HPV-Impfung hat das Potenzial, das Zervixkarzinom und andere HPV-assoziierte Krebserkrankungen zu eliminieren – vorausgesetzt, die Impfquoten sind hoch genug. Deutschland nimmt hier im europäischen Vergleich einen der hinteren Plätze ein.