News der ÄZ I
-
Offenbarungseid Gesundheitstourismus
Die Zahl der aus dem UK ins Ausland reisenden Patienten hat sich in den vergangenen zwölf Jahren verfünffacht. Der staatliche britische Gesundheitsdienst NHS bleibt sein Versorgungsversprechen zunehmend schuldig. -
Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“
Evidenzbasiert und klinisch relevant – das sollte eine Leitlinie sein. Im Interview mit der Ärzte Zeitung gewinnt Uwe Popert von der DEGAM der NVL Hypertonie viel Positives ab. An der ESC-Leitlinie kritisiert er auch den starken Fokus auf die 24h-Messung. -
Kardiologe: „Das Konzept des erhöhten Blutdrucks ist zukunftsweisend“
Im Interview mit der Ärzte Zeitung unterstützt Markus van der Giet von der Hochdruckliga die Empfehlungen der ESC zur Hypertonie. Die NVL findet er prinzipiell gut, sieht an ein paar Stellen aber Defizite. -
Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich
Zur Hypertonie gibt es in Deutschland drei verschiedene Leitlinien, in Summe fast 500 Seiten. Wer soll da noch durchblicken? Zwei Kollegen – ein kardiologischer und ein allgemeinmedizinischer – bringen Ordnung ins Chaos der Empfehlungen. -
Mittels Urinteststreifen lassen sich Harnwegsinfekte von Babys recht präzise nachweisen
Ein gewöhnlicher Test mit Urinstreifen kann einen Harnwegsinfekt bei Babys mit einer Sensitivität und Spezifität von über 90 Prozent erkennen. Er ist damit noch präziser als eine mikroskopische Leukozytenanalyse.