Neues aus Sachsen

Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
  • Landeshauptstadt Dresden Renitenter Ladendieb Zeit: 22.11.2025, 14:45 Uhr Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt Die Kassiererin eines Supermarktes beobachtete einen Mann (37) im Markt beim Diebstahl von Waren. Von der Verkäuferin beim Verlassen des Ladens angesprochen, reagierte der 37-Jährige sehr aggressiv, so dass ein Passant der Frau unterstützend zur Seite stand. In Folge kam es zu einem Gerangel bei welchem der Zeuge leicht verletzt wurde. Der 37-jährige deutsche Staatsbürger konnte bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festgehalten werden. Diese fanden das Diebesgut im Wert von rund 15 Euro sowie ein Taschenmesser bei ihm und fertigten die entsprechende Anzeige wegen des räuberischen Diebstahls mit Waffen. Einbruch in Lagerhalle Zeit: 21.11.2025, 11:00 Uhr bis 22.11.2025, 11:30 Uhr Ort: Dresden-Omsewitz Ein Unbekannter drang gewaltsam in eine Lagerhalle an der Gompitzer Straße ein und durchsuchte das Gebäude. Dabei wurden an einem, in der Halle geparkten, Lkw die Scheiben eingeschlagen und Getränke mit bislang unbekanntem Wert entwendet. Die Schadensangaben stehen noch aus. Landkreis Meißen Einbruch in Einfamilienhaus Zeit: 21.11.2025 16:15 Uhr bis 21.11.2025 18:00 Uhr Ort: Nossen, OT Perba Unbekannte drangen durch Einschlagen eines Fensters in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten die Räume. Auf den ersten Blick stahlen die Täter jedoch nichts. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 3.000 Euro beziffert. Brandstiftung Zeit: 21.11.2025, 21:30 Uhr Ort: Schönfeld, OT Kraußnitz Ein Unbekannter setzte auf einem Grundstück auf bislang unbekannte Weise einen Holzstapel, welcher an einem Nebengebäude aufgeschichtet war, in Brand. Der Holzstapel konnte durch die Feuerwehr rechtzeitig gelöscht werden, so dass nur Schaden an der Dachrinne des Nebengebäudes entstand. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 400 Euro beziffert. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Einbruch in Bürogebäude Zeit: 20.11.2025, 16:00 Uhr bis 21.11.2025, 07:00 Uhr Ort: Neustadt in Sachsen, OT Langburkersdorf Unbekannte drangen gewaltsam durch ein Fenster in die Räume eines Bürogebäudes ein und durchsuchten diese. Dabei entwendeten die Täter die Fahrzeugschlüssel für zwei Lkw. Der Stehl- und Sachschaden wurde mit jeweils rund 1.000 Euro beziffert. Laube abgebrannt Zeit: 22.11.2025, 00:50 Uhr Ort: Tharandt In einer Gartenanlage am Buchenweg ist in der Nacht zu Samstag eine Gartenlaube abgebrannt. Das Feuer brach aus bislang unbekannten Gründen aus und zerstörte das Häuschen komplett. Eine Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt zur Ursache.
  • Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Dr. Juliane Hundert verzeichnet erneut einen Anstieg bei Beschwerden zu Videoüberwachungen. In diesem Jahr lag die Zahl der Eingaben in den ersten drei Quartalen bei rund 250. Das sind 20 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024. Der Anstieg ist fast ausschließlich auf Fälle zurückzuführen, in denen Privatpersonen im Wohn- und Nachbarschaftsumfeld Kameras einsetzen. Typisch sind Fälle wie das Filmen von öffentlichen Gehwegen oder Mieterbereichen. Beschwerden zur Videoüberwachung durch öffentliche Stellen, wie Kommunen oder die Polizei, gibt es weiterhin nur sehr wenige. Dr. Juliane Hundert: »Videoüberwachung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, und dieses Bedürfnis verstehe ich. Im privaten Bereich ist sie auch unter gewissen Voraussetzungen zulässig. Der öffentliche Raum oder anliegende Grundstücke dürfen aber nicht überwacht werden. Wer sich vor Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus schützen möchte, sollte zudem bedenken, dass viele Täterinnen und Täter durch Kameras nicht abgeschreckt werden. Sie agieren im Schutz der Dunkelheit oder verdecken vor der Straftat ihr Gesicht und sind dadurch auf Aufnahmen schwer zu identifizieren. Somit verfehlt die installierte Technik oft den erhofften Nutzen. Geht es um Streitigkeiten zwischen Nachbarn, verschärfen Kameras einen bestehenden Konflikt eher, als dass sie ihn befrieden. Hingegen bleibt oft unbeachtet, dass eine Videoüberwachung grundsätzlich einen enormen Eingriff in die Privatsphäre der Betroffenen darstellt, die keinerlei böse Absichten verfolgen. Darüber sollten sich Kamerabetreiberinnen und -betreiber im Klaren sein. Sie sind in der Pflicht, genau zu prüfen, ob und unter welchen Bedingungen ihre Videoüberwachung rechtlich erlaubt ist.« Onlineseminar vermittelt Grundlagen Am Donnerstag, den 27. November 2025, von 16 bis 17.30 Uhr, erfahren Interessierte mehr über die rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten bei stationären Kameras an Wohnhäusern, auf Privatgrundstücken und in Kleingärten. Das Onlineseminar findet im Rahmen der Initiative »Meine Daten. Meine Freiheit.« statt. Es richtet sich sowohl an Privatpersonen, die Kameras betreiben (möchten) als auch an Betroffene. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars können ihre Fragen bereits vorab per E-Mail einreichen: oea@sdtb.sachsen.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link zur Veranstaltung wird am Veranstaltungstag auf www.datenschutz.sachsen.de veröffentlicht. Weitere Informationen Auf www.datenschutz.sachsen.de und in der Broschüre »Achtung Kamera!« erläutert die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte die rechtlichen Anforderungen und Grenzen der Videoüberwachung – sowohl für nichtöffentliche Stellen, wie Privatpersonen und Unternehmen, als auch für öffentliche Stellen, insbesondere für Kommunen und die sächsische Polizei. Auf über 110 Seiten werden zudem manche Missverständnisse und sich hartnäckig haltende Annahmen richtiggestellt.
  • Verantwortlich: Karolin Hemp Brand in Pflegeheim – eine Person leblos aufgefunden Zeit: 22.11.2025, 17:19 Uhr Ort: Plauen, OT Chrieschwitz Bei einem Brand in einem Plauener Pflegeheim kam ein Bewohner ums Leben. Vier weitere Personen wurden verletzt. Die Feuerwehr wurde am Samstagabend zu einem Brand am Kastanienweg gerufen. Als die Kameraden vor Ort eintrafen, fanden sie einen Zimmerbrand mit starker Rauchentwicklung vor. Obwohl die Flammen schnell gelöscht werden konnten, konnte ein 81-jähriger Bewohner nur noch leblos aufgefunden werden. Vier weitere Personen, ein 24-jähriger, ein 79-jähriger und ein 83-jähriger Mann sowie eine 93-jährige Frau, wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht. Zwölf Bewohner mussten aus ihren Zimmern, die aktuell nicht bewohnbar sind, evakuiert werden und konnten in einem anderen Teil des Gebäudes untergebracht werden. Beamte der Kriminalpolizei haben entsprechende Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der entstandene Sachschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden. (kh)
  • Verantwortlich: Phillip Kaufmann (pk) Pierre Clemens (pc) Opel stößt gegen Baum und überschlägt sich S93, Schönbacher Dorfstraße, zwischen Schönbach und Bulleritz 21.11.2025, 19:50 Uhr Der 18-jährige Fahrer eines Opel wurde am Freitagabend bei einem Unfall auf der S 93 schwer verletzt. Aus bisher noch unbekannter Ursache kam der Pkw in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit einem Baum. In der weiteren Folge überschlug sich das Fahrzeug. Für den schwerverletzten Fahrzeuglenker musste ein Rettungshubschrauber eingesetzt werden, welcher ihn unverzüglich in ein Krankenhaus flog. Sein 16-jähriger Beifahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden belief sich auf rund 5.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Görlitz hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (pk) Autobahnpolizeirevier Bautzen _________________________________ Trickdiebstahl auf Autobahn-Parkplatz BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Rödertal 21.11.2025, 22:15 Uhr Freitagabend ist eine 63-Jährige Opfer dreister Trickbetrüger geworden. Unbekannte sprachen die polnische Frau auf dem Rastplatz Rödertal an, um einen Schaden an ihrem Fahrzeug vorzutäuschen. Dadurch lockten die Täter die Geschädigte aus ihrem Fahrzeug heraus. Einer der Männer verwickelte sie in ein Gespräch, zugleich entwendete der Zweite die Handtasche aus dem Fahrzeuginnenraum. Erst später bemerkte die Frau, dass ihre Handtasche samt 1.000 Euro Bargeld und Ausweisdokumenten fehlte. Der Ermittlungsdienst des Autobahnpolizeireviers befasst sich mit dem Fall. (pc) Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ VW-Oldtimer entwendet Bautzen, An den Steinbrüchen 18.11.2025, 16:30 Uhr - 20.11.2025, 06:30 Uhr Bislang unbekannte Täter hatten es in Bautzen auf einen Oldtimer abgesehen. Objekt der Begierde war ein VW Käfer aus dem Baujahr 1973. Der automobile Klassiker hatte einen Wert von ca. 10.000 Euro. Nach ihm wird jetzt gefahndet. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. (pk) Blumenladen beschädigt Hoyerswerda, Am Waldfriedhof 21.11.2025, 13:00 Uhr Zu einem folgenschweren Missgeschick kam es am frühen Freitagnachmittag in Hoyerswerda. Eine 87-jährige Seniorin war mit ihrem BMW unterwegs. Am Waldfriedhof, in der Nähe eines Blumengeschäftes geschah es: Sie rutschte offenbar von der Kupplung ab und der Pkw schoss rückwärts mehrere Treppenstufen hinauf und stieß gegen die Eingangstür des Blumenladens. Glücklicherweise befand sich niemand hinter dem Fahrzeug oder im Eingangsbereich des Geschäftes. Allerdings verletzte sich die Pkw-Lenkerin bei dem Unfall leicht und musste zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden belief sich auf ca. 10.000 Euro. (pk) Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ Kleidung aus Reinigung gestohlen Görlitz, Demianiplatz 21.11.2025, 18:10 Uhr - 21:45 Uhr Dreiste Diebe hatten es Freitagabend auf ein Geschäft am Demianiplatz in Görlitz abgesehen. Die Unbekannten hebelten die Fensterscheibe des Geschäfts auf und entwendeten unter anderem mehrere Kleidungsstücke. Der Stehlschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Es entstand Sachschaden von circa 2.000 Euro. Der örtliche Revierkriminaldienst übernahm die Ermittlungen. (pc) Einbruch in Baucontainer Zittau, Görlitzer Straße 20.11.2025, 16:00 Uhr - 21.11.2025, 07:00 Uhr Donnerstagnacht schlichen sich Langfinger auf eine Baustelle an der Görlitzer Straße in Zittau. Die Unbekannten zertrennten vermutlich mittels eines Bolzenschneiders das Vorhängeschloss eines Containers und stahlen aus dem Innenraum elf hochwertige Werkzeugmaschinen der Marken Stihl, Hilti und Makita. Der Diebstahlschaden belief sich auf etwa 10.000 Euro, der Sachschaden wird mit rund 100 Euro beziffert. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (pc) Waldeisenbahn beschmiert Weißwasser, Jahnstraße 20.11.2025, 16:00 Uhr - 21.11.2025, 08:30 Uhr Donnerstagnacht haben sich Vandalen auf dem Gelände der Waldeisenbahn an der Jahnstraße in Weißwasser ausgelassen. Die Unbekannten lösten offenbar die Befestigungen des Maschendrahtzaunes und verschafften sich somit Zutritt. Die Täter beschmierten mittels Permanent-Marker sowie Sprühdosen insgesamt sechs Wagons der Waldeisenbahn und einen Häcksler. Der Sachschaden wird auf rund 5.500 Euro geschätzt. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (pc)
  • Verantwortlich: Ronny Kruse, Karolin Hemp Ausgewählte Meldung Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Zeit: 21.11.2025, 20:25 Uhr Ort: Zwickau, OT Oberplanitz Fahrzeugführer verursacht Unfall mit mehreren Verletzten und verletzt bei der Unfallaufnahme mehrere Beamte. Am späten Freitagabend befuhr ein 23-jähriger Iraker mit seinem Opel die Lengenfelder Straße in stadtauswärtige Richtung. In einer Rechtskurve geriet er zu weit nach links und stieß frontal mit einem entgegenkommenden VW zusammen. Die 83-Jährige am Steuer des VW erlitt schwere Verletzungen. Ihr 77-jährger Beifahrer wurde leicht verletzt. Der 23-Jährige Unfallverursacher wollte zunächst vom Unfallort flüchten. Im Zuge der Unfallaufnahme verweigerte er die Angabe seiner Personalien und leistete erheblichen Widerstand. Dabei verletzte er drei Beamte, eine 21-Jährige, ein 21-Jähriger und ein 36-Jähriger, leicht. Aufgrund seines psychischen Ausnahmezustandes wurde er zwangseingewiesen. Er erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Da sich der Verdacht ergab, dass er unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde zudem eine doppelte Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 18.000 Euro. Gegen den 23-Jährigen wurden Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht, fahrlässiger Körperverletzung und Angriff auf Vollstreckungsbeamte erstattet. (rk/kh) Vogtlandkreis Fahrzeug beschlagnahmt Zeit: 22.11.2025, 01:10 Uhr Ort: Oelsnitz Ein Fahrzeugführer war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs, sein Fahrzeug war nicht versichert. In der Nacht von Freitag auf Samstag entzog sich auf der B92 von Taltitz nach Plauen der Fahrer eines VW einer Verkehrskontrolle. Die eingesetzten Polizeistreifen konnten den Pkw schließlich auf der Paul-Rebhuhn-Straße stoppen. Der 39-jährige kasachische Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Sein VW war nicht versichert. Zudem reagierte ein Drogenschnelltest positiv. Der Pkw wurde beschlagnahmt und der 39-Jährige zu einer Blutentnahme in ein Krankenhaus mitgenommen. Er muss sich nun wegen mehrerer Verkehrsdelikte verantworten. (rk/kh) Verkehrsunfall mit Personenschaden Zeit: 21.11.2025, 15:15 Uhr Ort: Triebel, OT Wiedersberg Ein Seat-Fahrer kam von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum. Freitagnachmittag befuhr ein 20-jähriger Deutscher mit seinem Seat die B173 von Bayern kommend in Richtung Blosenberg. In einer Linkskurve geriet der Pkw ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kippte schließlich nach links und kollidierte mit einem Baum. Der 20-Jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 15.000 Euro. (rk) Simson entwendet Zeit: 13.11.2025, 16:30 Uhr bis 21.11.2025, 14:15 Uhr Ort: Plauen, OT Ostvorstadt Die Polizei sucht Zeugen zu einem Mopeddiebstahl. Im besagten Tatzeitraum drangen unbekannte Täter in eine Garage am Rinnelberg ein. Aus dem Inneren wurde ein gelbes Kleinkraftrad der Marke Simson S51 entwendet. Die Maschine war zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht versichert und hatte kein Kennzeichen. Der Wert des Fahrzeugs wird auf 4.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden beläuft sich auf 250 Euro. Wenn Sie Hinweise zum Täter oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, informieren Sie bitte das Polizeirevier Plauen unter 03741 140. (rk) Pkw-Fahrer entzog sich Kontrolle Zeit: 21.11.2025, 08:45 Uhr bis 08:50 Uhr Ort: Plauen, OT Thiergarten Zeugen gesucht! Fehlverhalten zieht Anzeigen wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz nach sich. Am Freitagmorgen sollte auf der B173 Höhe Messbacher Straße der Fahrer eines VW Golf durch eine zivile Streife kontrolliert werden. Er beschleunigte jedoch stark und versuchte, sich der Maßnahme zu entziehen. Dabei fuhr er teilweise innerorts mit circa 100 km/h und schnitt Kurven. In der Ortslage Thiergarten mussten mehrere entgegenkommende Fahrzeugführer aufgrund der rücksichtslosen Fahrweise stark bremsen und ausweichen. In der Nähe des Burgteiches fuhr der VW sich schließlich auf einem Feld fest. Der Fahrzeugführer war zu Fuß geflohen. Im Pkw hatte er drei Insassen, darunter ein Baby zurückgelassen. Durch die hinzugezogenen Unterstützungskräfte konnte der mutmaßliche Fahrer des VW in der Nähe gestellt werden. Es handelte sich um einen 32-jährigen Polen, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. In seinem Fahrzeug wurden zudem eine kleine Menge kristalline, betäubungsmittelverdächtige Substanz sowie ein nicht zugelassenes Pfefferspray aufgefunden. Weiterhin befand sich im Fahrzeug eine größere Menge von Hygieneartikeln, die vermutlich aus einer Diebstahlshandlung stammen. Für weitere Ermittlungen wurden die Gegenstände sichergestellt. Zeugen der rasanten Fahrt, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die bremsen oder ausweichen mussten, melden sich bitte bei der Kriminalpolizeiinspektion, Telefon: 0375 428 4480. (rk/kh) Einbruch in Garagenkomplex Zeit: 20.11.2025, 16:30 Uhr bis 21.11.2025, 08:45 Uhr Ort: Plauen, OT Siedlung Neundorf Einbrecher hatten es auf Garagen abgesehen. Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen drangen Unbekannte gewaltsam in eine Garage eines Komplexes an der Lindemannstraße ein. Daraus entwendeten sie ein Pocketbike im Wert von 800 Euro. Zudem versuchten sie zwei weitere Garagentore aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang. Der Sachschaden summierte sich auf etwa 400 Euro. Haben Sie Personen beobachtet, die sich an den Garagen zu schaffen machten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Rufnummer 03741 140 entgegen. (kh) Arbeitsunfall Zeit: 21.11.2025, 06:30 Uhr Ort: Oelsnitz Bei einem Arbeitsunfall wurde ein 63-jähriger Mann leicht verletzt. Glück im Unglück hatte ein Radladerfahrer am Freitagvormittag im Lauterbacher Steinbruch. Der Mann hatte offenbar in der Dunkelheit eine Böschung übersehen, sodass seine Arbeitsmaschine circa zehn Meter in die Tiefe rutschte. Glücklicherweise überschlug sich das Fahrzeug dabei nicht. Ein Kollege bemerkte den Unfall und leistete Erste Hilfe. Der verunfallte 63-Jähriger erlitt eine Kopfplatzwunde und einen Schock. Sachschaden entstand nicht. (rk) Landkreis Zwickau Einbruch in Mehrfamilienhaus Zeit: 13.11.2025 bis 21.11.2025, 12:00 Uhr Ort: Zwickau, OT Marienthal Ost Die Polizei sucht Zeugen zu einem Buntmetalldiebstahl. Im genannten Zeitraum drangen Unbekannte gewaltsam in ein derzeit leerstehendes Wohnhaus an der Marienthaler Straße nahe der Mörikestraße ein. Aus dem Inneren wurden diverse Rohrleitungen entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 4.000 Euro. Der Sachschaden liegt bei etwa 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, wenden sich bitte unter 0375 428 102 an das Polizeirevier Zwickau. (rk) Krankenfahrstuhl gestohlen Zeit: 15.11.2025, 20:00 Uhr bis 17.11.2025, 07:00 Uhr Ort: Zwickau, OT Pölbitz In Zwickau wurde ein Krankenfahrstuhl entwendet. Im Zeitraum zwischen vergangenem Samstag und Montagmorgen entwendeten Unbekannte einen Krankenfahrstuhl, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes an der Leipziger Straße abgestellt war. Das Fahrzeug war mit dem Kennzeichen 371 VWL versehen und hatte einen Wert von rund 2.500 Euro. Können Sie Hinweise zum Verbleib des Krankenfahrstuhls geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau unter 0375 428 102 zu melden. (kh/rk) Unfallflucht mit hohem Sachschaden Zeit: 21.11.2025, 07:23 Uhr Ort: Zwickau, OT Pölbitz Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Pölbitz, an der ein weißer Transporter beteiligt war. Am frühen Freitagmorgen fuhr ein Unbekannter gegen einen blauen Kia, der auf dem Parkplatz eines Elektrofachmarktes an der Schubertstraße abgestellt war. Anstatt die Polizei zu informieren, setzte er anschließend seine Fahrt fort. Am Kia blieb ein Sachschaden von rund 7.000 Euro zurück. Eine Zeugin konnte beobachten, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen weißen Transporter mit polnischem Kennzeichen handelte. Können Sie weitere Angaben zum Unfall machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau. (kh) Trunkenheitsfahrt Zeit: 21.11.2025, 20:50 Uhr Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Limbach Fahrzeugführer mit hohem Alkoholisierungsgrad festgestellt. Am späten Freitagabend führte eine Streife auf der Pleißaer Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle mit dem Fahrer eines E-Rollers durch. Im Zuge dessen bemerkten die Beamten, dass der 38-jährige Deutsche augenscheinlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Gegen den Mann wurde folglich ein Verfahren wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt eröffnet. Er wurde zu einer Blutentnahme mit in ein Krankenhaus genommen. (rk)