Neues aus Sachsen

Aktuelle Meldungen des Medienservice Sachsen
  • Verantwortlich: Kai Siebenäuger 63-jähriger Vermisster nach Bootsunfall geborgen Bezug: Medieninformation Nr. 496/2025 vom 19. November 2025 und 497/2025 vom 20. November 2025 Elsterheide, OT Geierswalde, Zum Leuchtturm, Geierswalder See 19.11.2025, 13:15 Uhr 23.11.2025, 14:45 Uhr Nach einem Bootsunfall am frühen Mittwochnachmittag auf dem Geierswalder See wurden die Suchmaßnahmen nach dem 63-Jährigen täglich fortgesetzt. Polizeitaucher suchten so auch am Sonntag seit dem Vormittag nach dem Mann. Am Nachmittag lokalisierten die Einsatzkräfte den Vermissten mittels eines Sonars im See. Er wurde kurz darauf geborgen. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 63-Jährigen feststellen. Kriminalpolizisten kamen zum Einsatz. Ein Kriminaltechniker sicherte Spuren. Der genaue Hergang und die Umstände des Geschehens sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Die Wasserschutz- und die Kriminalpolizei ermitteln.
  • Verantwortlich: Chris Graupner Landfriedensbruch Ort: Leipzig (Connewitz) Zeit: 21.11.2025, gegen 21:15 Uhr Am Freitag Abend wurden im Leipziger Stadtteil Connewitz durch eine mutmaßlich linksextremistische Personengruppe an mehreren Stellen Barrikaden auf der Straße errichtet und angezündet. Eine Gruppe von etwa 15 schwarz gekleideten Personen zündete Pyrotechnik und errichtete an drei Orten Barrikaden: Im Bereich des Connewitzer Kreuzes, der Wiedebachpassage und in der Bornaischen Straße. Dazu nutzten sie Baustellenabsperrungen und Mülltonnen. Anschließend wurden diese in Brand gesetzt. Weiterhin wurde durch die Tätergruppierung mehrfach die Parole ""Free Maja"" skandiert. Schon nach wenigen Minuten und noch vor dem Eintreffen der Polizei zerstreute sich die Personengruppe. Die Beamten konnten die Brände zum Teil selbst löschen, an anderen Stellen unterstützte die Feuerwehr. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Es wird wegen Landfriedensbruch ermittelt. Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall Ort: Doberschütz, Eilenburger Chaussee Zeit: 21.11.2025, 15:50 Uhr Am Freitagnachmittag wurden bei einem Verkehrsunfall in Doberschütz zwei Menschen verletzt. Die Fahrerin (60, deutsch) eines VW Polo fuhr auf der B87 in Doberschütz in Richtung Eilenburg. Auf Höhe der Hausnummer 3 mussten vor ihr mehrere Fahrzeuge aufgrund eines Abbiegevorgangs verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte sie zu spät und fuhr auf einen VW T-Roc (Fahrer: 71) auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf einen weiteren T-Roc (Fahrer: 73) geschoben. Die Unfallverursacherin und die Beifahrerin (70) des erstgenannten T-Roc wurden dabei verletzt und mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden, die 70-Jährige stationär. Die Fahrzeuge, in welchen die beiden saßen, waren nicht mehr fahrbereit. Zudem entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von geschätzt 36.000 Euro. Die 60-Jährige muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Zusammenhang mit diesem Verkehrsunfall verantworten. Drei Verletzte nach Schlägerei Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße Zeit: 22.11.2025, 05:10 Uhr Am gestrigen frühen Morgen wurden während einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor einem Lokal drei Beteiligte verletzt. Zunächst sollen sich drei Personen (17, 19 und 23, alle männlich) in ein Lokal nahe des Gohlis-Centers begeben haben. Dort kam es zu einem Streit mit weiteren Gästen, der sich in der Folge nach außen verlagerte. Es kamen weitere Personen hinzu und mischten sich in das Geschehen ein. Im Zuge der gesamten Auseinandersetzung, bei der auch verschiedene Gegenstände zum Einsatz gekommen sein sollen, wurden letztlich die drei genannten Beteiligten verletzt. Andere Beteiligte flüchteten. Der 17- und der 19-Jährige mussten zur Behandlung durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht werden. Zum Tathergang und weiteren Beteiligten dieser gefährlichen Körperverletzung wird noch ermittelt. Ein Verletzter nach Verpuffung in Garage Ort: Laußig (Pristäblich), Ernst-Thälmann-Straße Zeit: 22.11.2025, 10:10 Uhr Gestern Vormittag wurde ein 49-Jähriger durch eine Verpuffung in einem Garagenkomplex verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen betrat der Nutzer seine Garage und schaltete das Licht an. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in diesem Augenblick zu einer Explosion in der Garage. Gegenstände darin fingen Feuer und der 49-Jährige wurde in Form einer Rauchgasintoxikation leicht verletzt. Er musste ärztlich behandelt werden. Die Freiwillige Feuerwehr löschte in der Garage und fand verschiedene feuergefährliche Substanzen wie z.B. Gasflaschen. Am Einsatzort unterstützende Mitarbeiter des THW stellten die Einsturzgefahr des Gebäudes fest. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zur Ermittlung des noch unbekannten Grundes der Explosion und des Feuers kommt auch ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Brand in leerstehendem Fabrikgebäude Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Eilenburger Straße Zeit: 22.11.2025, gegen 22:30 Uhr In den gestrigen Abendstunden brannte es in einem leerstehenden Backsteinhaus östlich des Leipziger Zentrums. Die Rettungsleitstelle wurde gegen 22:30 Uhr alarmiert. Noch während der Löscharbeiten der Feuerwehr breitete sich das Feuer aus dem ersten bis in das zweite Obergeschoss aus, konnte aber letztlich unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Zur besseren Übersicht wurde durch die Kameraden der Feuerwehr auch eine Drohne eingesetzt. Der entstandene Schaden am bereits baufälligen Gebäude ist nicht bekannt. Zur Ursache des Brandes ermittelt nun die Kriminalpolizei. Brand eines E-Autos und einer Mülltonne Ort: Leipzig (Connewitz), Biedermannstraße Zeit: 23.11.2025, 04:10 Uhr In der vergangenen Nacht musste die Feuerwehr erneut in den Leipziger Stadtteil Connewitz ausrücken, um einen brennenden Audi Q5 und eine Mülltonne zu löschen. Kurz nach 4:00 Uhr morgens wurde der Rettungsleitstelle durch Zeugen der Brand einer Mülltonne und eines Fahrzeugs gemeldet. Feuerwehren der Wachen 4 und 6 löschten die Brände in der Biedermannstraße. Der betroffene Audi wurde erheblich beschädigt. Auch eine neben dem Pkw befindliche Hecke wurde durch den Brand in Mittleidenschaft gezogen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf andere Fahrzeuge daneben oder nahe Gebäude verhindert werden. Der entstandene Sachschaden selbst kann noch nicht beziffert werden. Es wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Der Zusammenhang zu anderen Bränden wird dabei geprüft. Der Audi wurde zur kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt. Die brennende Mülltonne befand sich mehrere hundert Meter von dem Audi entfernt. Hier wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.
  • Verantwortlich: Julius Jonack, Katja Dietel, Sebastian Schmidt Ausgewählte Meldung Räuberische Erpressung – Zeugen gesucht Zeit: 22.11.2025, 15:15 Uhr Ort: Hohenstein-Ernstthal Zwei junge Männer wollten Bargeld von einem Jugendlichen erpressen. Am Samstagnachmittag kam es in der Feldstraße zu einer versuchten Erpressung. Zwei Unbekannte bedrohten durch Vorhalten einer vermutlichen Softair-Waffe einen 14-Jährigen und forderten die Herausgabe von Bargeld. Der Bedrohte konnte fliehen. Der junge Mann mit der Waffe wurde zwischen 11 und 14 Jahren, circa 165 Zentimeter groß und mit rundlichem Gesicht beschrieben. Er trug eine schwarze Winterjacke mit Kapuze, eine dunkelblaue Jeans und helle Turnschuhe. Zudem hatte er schwarze Haare, welche ein wenig in die Stirn hineinragten und wies einen etwas dunkleren Hauttyp auf. Sein männlicher Begleiter war ebenfalls circa 165 Zentimeter groß, 12 bis 13 Jahre alt und trug eine weiß-bläulich gepunktete Jacke mit Kapuze. Die Kapuze fiel auch durch das weiße Innenfell auf. Er trug weiterhin eine helle Jeans, welche über den Knien weiß war. Sein Gesicht wurde als zum Kinn hin spitz zulaufend beschrieben. Die beiden sprachen akzentfrei Deutsch. Wer Angaben zu der Identität der Täter machen kann, oder die Tat beobachtet hat, meldet sich bitte im Polizeirevier Glauchau unter der Rufnummer 03763 640. (jj) Vogtlandkreis Baugeräte und Werkzeuge gestohlen Zeit: 11.11.2025, 15:00 Uhr bis 22.11.2025, 10:40 Uhr Ort: Plauen, OT Bärenstein Im Stadtteil Bärenstein brachen Unbekannte in einen Schuppen ein. An der Senefelderstraße verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Gartengrundstück. Aus einer Laube entwendeten sie anschließend zwei Winkelschleifer, eine Bohrmaschine, eine Kabeltrommel und weitere Werkzeuge und Materialien im Gesamtwert von 525 Euro. Der Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt. Der Einbruch ereignete sich zwischen letzter Woche Dienstag und diesem Samstagvormittag. Wer Hinweise auf mögliche Täter geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (jj) Landkreis Zwickau Unfallflucht mit hohem Sachschaden Zeit: 23.11.2025, 00:50 Uhr Ort: Werdau Durch einen Zeugenhinweis konnte der Täter gestellt werden. In der Nacht von Samstag auf Sonntag befuhr ein 53-jähriger Deutscher die Crimmitschauer Straße in Richtung Zwickau. Dabei stieß er mit seinem Toyota gegen einen geparkten VW und verließ im Anschluss pflichtwidrig die Unfallstelle. Dies wurde durch einen Zeugen beobachtet, welcher der Polizei Hinweise zum Tatfahrzeug lieferte. Die Beamten konnten den Fahrer in unmittelbarer Nähe feststellen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Somit wird nun gegen den Mann wegen des Verdachtes der Fahrerflucht sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 20.000 Euro. (kd) Trunkenheitsfahrt Zeit: 23.11.2025, 04:10 Uhr Ort: Callenberg, OT Falken Ein Fahrzeugführer kollidierte mit einem Straßenschild. Am frühen Sonntagmorgen befuhr ein 18-jähriger Deutscher mit seinem E-Scooter die Langenberger Straße in Richtung Alte Bergstraße, in welche er nach rechts einbiegen wollte. Aus bislang ungeklärter Ursache beschleunigte das Elektrokleinstfahrzeug und der Fahrer kollidierte mit einem Verkehrsschild, welches sich am rechten Fahrbahnrand befand. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde er medizinisch versorgt. Zudem musste er sich im Anschluss noch einer Blutentnahme unterziehen, da ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,0 Promille ergab. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf 300 Euro. (kd)
  • Verantwortlich: Phillip Kaufmann (pk) Pierre Clemens (pc) Brand im Mehrfamilienhaus - Sechs Verletzte Görlitz, Biesnitzer Straße 22.11.2025, 13:48 Uhr Samstagmittag eilten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Mehrfamilienhaus an der Biesnitzer Straße in Görlitz. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Wohnzimmer eines 71-Jährigen zu einem Brand. Der Wohnungsinhaber begab sich sofort ins Treppenhaus und informierte die Nachbarn, welche erste Löschversuche einleiten wollten. Dies war jedoch nicht mehr möglich, da das Wohnzimmer bereits in Vollbrand stand. Im Anschluss flüchteten alle bereits informierten Bewohner aus dem Mehrfamilienhaus. Drei Hausbewohner des Dachgeschosses mussten durch die Feuerwehr mittels Drehleiter evakuiert werden. Zum Einsatz kamen die Berufsfeuerwehr Görlitz und die Freiwilligen Feuerwehren aller Görlitzer Stadtteile mit elf Einsatzfahrzeugen. Insgesamt wurden sechs Personen, vier Männer im Alter von 39, 49, 51, 71 Jahren, eine 40-jährige Frau und ein 6-jähriger Junge leicht verletzt. Vier davon kamen in ein Krankenhaus. Das Mehrfamilienhaus ist durch den Brand und die große Menge an eingesetztem Löschwasser nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden beträgt circa 100.000 Euro. Ein Brandursachenermittler wird den Brandort genauer unter die Lupe nehmen. Der örtliche Kriminaldienst hat die Ermittlungen aufgenommen. (pc) Landkreis Bautzen Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda ____________________________________ Alkoholisiert verunfallt und schwer verletzt Tautewalde – Neukirch, S117 23.11.2025, 01:35 Uhr Ein 41-jähriger Audi-Fahrer war in der Nacht zu Sonntag auf der S117 aus Richtung Tautewalde in Richtung Neukirch unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß nach 120 Meter Fahrt im Straßengraben gegen einen Erdwall. Die Wucht des Aufpralls ließ den Pkw in die Luft schleudern. Dieser kam dann auf der gegenüberliegenden Seite des Erdwalls zum Liegen. Bei dem Unfall wurde der Fahrer schwer verletzt. Der Sachschaden wurde auf circa 12.000 Euro beziffert. Die alarmierte Feuerwehr kümmerte sich um die Bindung von auslaufenden Betriebsstoffen, um Umweltschäden zu vermeiden. Durch den Rettungsdienst wurde der Audi-Lenker in ein Krankenhaus gebracht. Dort stellte sich heraus, dass der 41-jährige Deutsche erheblich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,84 Promille. Er muss sich jetzt wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (pk) Betrunken auf dem E-Scooter - Führerschein sichergestellt Hoyerswerda, Kühnichter Straße/Merzdorfer Straße 22.12.2025, 19:10 Uhr Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda kontrollierten am Samstagabend den Fahrer eines E-Scooters der Marke Ninebot und bewiesen dabei den richtigen Riecher. Der 46-jährige Deutsche pustete bei dem durchgeführten Atemalkoholtest einen Wert von umgerechnet 1,54 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (pk) Landkreis Görlitz Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser ________________________________________ Alkoholfahrt endet mit Unfall Großhennersdorf, Obere Dorfstraße 22.11.2025, 13:15 Uhr Samstagmittag befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Dacia Logan die Obere Dorfstraße in Herrnhut in Richtung Oberseifersdorf. In der Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Pfahl. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1.750 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt, der Pkw war jedoch nicht mehr fahrbereit. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter erheblichen Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,2 Promille. Es folgte eine Blutentnahme. Der Deutsche muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrs- und Verfügungsdienst des Reviers Zittau-Oberland. (pc)
  • Chemnitz Jugendlicher an Einkaufszentren beraubt Zeit: 22.11.2025, 16:15 Uhr bis 16:30 Ort: OT Hilbersdorf (3956) Ein Raubdelikt zum Nachteil eines Jugendlichen (15) hat sich am gestrigen Nachmittag am Thomas-Mann-Platz, im Bereich zwischen einem Schnellrestaurant und einem Einkaufscenter, ereignet. Der 15-Jährige hatte sich zunächst an einer Sitzbank im hinteren Bereich des Centers aufgehalten und war dort von einem ihm bekannten Jugendlichen und seinem Begleiter angesprochen worden. Nach dem derzeitigem forderte das Duo den 15-Jährigen dann auf sie über einen Seitenausgang zu begleiten. An dem oben genannten Bereich angekommen, packte einer der beiden des Duos den Jugendlichen, durchsuchten ihn und forderten ihn auf seine Wertgegenstände auszuhändigen. Letztlich übergab der Geschädigte dem jugendlichen Duo Kopfhörer im Wert von etwa 30 Euro und verschwanden damit. Der 15-Jährige blieb unverletzt. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht Hinweisen zur Täterschaft nach. (mg) Frauen geschlagen - Tatverdächtiger gestellt und in Gewahrsam Zeit: 22.11.2025, 22:20 Uhr polizeibekannt Ort: OT Zentrum (3957) Vergangene Nacht machten Polizisten einen Tatverdächtigen nach mehreren Körperverletzungsdelikten dingfest. Zuvor war der Gestellte im Stadtgebiet in eine Straßenbahn eingestiegen und soll während der Fahrt, zwischen den Haltestellen »Annenstraße« und »Bernsbachplatz«, unvermittelt zwei mitfahrende Frauen (36, 37) geschlagen und leicht verletzt haben. An der Haltestelle »Bernsbachplatz« verließ der Angreifer nach dem derzeitigen Kenntnisstand die Bahn und soll dort zwei weitere Frauen (23, 24) geschlagen haben. Die beiden jungen Frauen erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Der Täter flüchtete in eine Straßenbahn der Linie 2 und fuhr in Richtung Stadtzentrum davon. Anhand der Täterbeschreibungen machten alarmierte Einsatzkräfte den Tatverdächtigen (26) kurz darauf am Stefan-Heym-Platz ausfindig und stellten ihn. Während der polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der augenscheinlich erheblich alkoholisierte 26-Jährige (deutscher Staatsbürger) fortwährend aggressiv. Zur Unterbindung weiterer Straftaten nahmen die Beamten den 26-Jährigen daher bis zum Sonntag früh in Polizeigewahrsam. Zudem wurden gegen ihn Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eröffnet. (mg) Eine Verletzte und erheblicher Sachschaden nach Unfall Zeit: 22.11.2025, 09:45 Uhr Ort: OT Adelsberg (3958) Am Samstagmorgen befuhr der Fahrer (58) eines Pkw Dacia die Bundesstraße B 174 aus Richtung Zschopau in Richtung Chemnitz. Kurz nach der Brückenüberführung (Shakespearestraße) kam der Dacia aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die rechte Leitplanke. Daraufhin prallte der Dacia zurück, schleuderte und rutschte über beide Fahrspuren nach links. Der Dacia kollidierte mit der linken Leitplanke und kam an dieser zum Stillstand. Dabei wurde die Beifahrerin (53) leicht verletzt. Die 53-Jährige wurde durch den Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Fahrer und ein weiterer Insasse (33) blieben unverletzt. Am Dacia entstand Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Der gesamte Sachschaden beträgt zirka 23.000 Euro. Gegen den Dacia-Fahrer wurden die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. (Mü) Kollision auf winterglatter Fahrbahn Zeit: 22.11.2025, 17:20 Uhr Ort: OT Hilbersdorf (3959) Auf der Frankenberger Straße war am Samstagnachmittag der 18-jährige Fahrer eines Pkw VW stadteinwärts unterwegs. Auf Höhe des Abzweiges Hohlweg befuhr der VW eine Rechtskurve und kam dabei auf winterglatter Fahrbahn ins Rutschen und schließlich nach rechts von der Straße ab. Anschließend kollidierte der Wagen mit zwei am rechten Fahrbahnrand abgeparkten Pkw. Der VW-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6.000 Euro. (MD) Trunkenheitsfahrt durch Polizeibeamte beendet Zeit: 22.11.2025, 21:40 Uhr Ort: OT Morgenleite (3960) Ein 41-Jähriger befuhr am Samstagabend mit einem Pkw die Faleska-Meinig-Straße und wurde kurz darauf auf der Burkhardtsdorfer Straße Höhe Wladimir-Sagorski-Straße durch Polizeibeamte für eine Verkehrskontrolle angehalten. Ein bei dem Pkw-Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,60 Promille, was in der Folge eine Blutentnahme erforderlich machte. Zur Unterbindung weiterer Vergehen wurden die Fahrzeugschlüssel und der Führerschein des 41-Jährigen (ukrainischer Staatsbürger) sichergestellt. Durch die Polizeibeamten wurde eine entsprechende Strafanzeige gefertigt. (MD) Alkoholisiert unterwegs Zeit: 23.11.2025, 01:45 Uhr Ort: OT Adelsberg (3961) Polizisten unterzogen in der vergangenen Nacht den Fahrer (41) eines Pkw VW auf der Zschopauer Straße einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten die Beamten bei dem 41-jährigen (slowenischen Staatsbürger) einen wahrnehmbaren Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,22 Promille. Es folgten die Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und der Fahrzeugschlüssel sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (ug) Landkreis Mittelsachsen Container in Brand gesetzt Zeit: 23.11.2025, 03:05 Uhr polizeibekannt Ort: Waldheim (3962) In der Hauptstraße haben Unbekannte in der Nacht ein Tankstellengelände betreten und an der Rückseite des Gebäudes abgestellte Müllcontainer in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte die brennenden drei Container löschen. Die Behälter standen in einiger Entfernung zur Tankstelle, sodass keine Gefahr bestand, dass die Flammen auf das Tankstellengebäude übergreifen konnten. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein brandbedingter Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (mg) Ausparken mit Folgen Zeit: 22.11.2025, 13:00 Uhr Ort: Freiberg (3963) Die 66-jährige Fahrerin eines Pkw Ford beabsichtigte rückwärts aus einer Parklücke am Ostbahnhof auszuparken. Dabei übersah die Fahrerin eine am Heck des Autos stehende Fußgängerin (81 Jahre) und erfasste die Seniorin. Durch die Kollision kam die 81-Jährige zu Sturz und verletzte sich leicht. Die Verletzungen wurden durch den herbeigerufenen Rettungsdienst behandelt. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf 50 Euro. (ug) Erzgebirgskreis Tödlicher Verkehrsunfall Zeit: 22.11.2025, 11:00 Uhr Ort: Großolbersdorf (3964) Ein 42-Jähriger befuhr mit seinem Pkw Skoda die B 174 aus Richtung Chemnitz kommend in Richtung Großolbersdorf. Etwa 700 Meter vor der Ortslage Großolbersdorf kam der Skoda aus bislang noch nicht geklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort entgegenkommenden Lkw Volvo (Fahrer: 76). Anschließend wurde das Auto nach rechts auf das angrenzende Feld geschleudert. Weiterhin fuhr ein hinter dem Volvo fahrender Pkw Dacia (Fahrerin: 74) auf den Sattelzug auf. Der Skoda-Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Die 74-Jährige wurde leicht verletzt. Der unfallbedingte Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 71.000 Euro. Die B 174 musste bis zum Abschluss der Unfallaufnahme mehrere Stunden gesperrt bleiben. (mg) Mutmaßliche Diebesbande vorläufig festgenommen - Ergänzungsmeldung Zeit: 20.11.2025, 19:00 Uhr polizeibekannt Ort: Niederwürschnitz (3965) Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete am zurückliegenden Freitag über einen mutmaßlichen Bandendiebstahl, in dessen Folge drei Tatverdächtige (20, 34, 54) durch Polizisten ausfindig gemacht und festgenommen worden waren (siehe Medieninformation Nr. 500, Meldung 3944, vom 21. November 2025). Der 20-Jährige sowie der 34-Jährige wurden nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der 54-Jährige wurde aufgrund eines offenen Untersuchungshaftbefehls einem Richter vorgeführt. Dieser setzte den Haftbefehl in Vollzug. Er befindet sich in einer Justizvollzugsanstalt (mg)